Das U17-Nationalteam (JG 2008) hat sich in der 2. Quali-Runde auf dem Weg zur UEFA U17 EURO 2025 in eine gute Ausgangsposition gebracht und sein zweite Spiel des Mini-Turniers gewonnen. Die Auswahl von Teamchef Hermann Stadler gewinnt gegen Norwegen nach frühem Rückstand mit 2:1 (1:1).
Die Treffer für das österreichische Team erzielen Rafael Feldinger (31.) und Dominik Dobis (72.). Emil Slordal bringt Norwegen in Führung (7.).
Die ÖFB-Talente starten im Jose Fouto Stadion von Merida (ESP) gut in die Partie und kommen bereits in der 2. Minute durch Hasan Deshishku, der gegen Deutschland doppelt traf, zur ersten Möglichkeit.
Aber in der 7. Minute folgt die kalte Dusche. Freistoß von Holseter-Karlsen und Elias Slordal schießt die Norweger früh in Front.
Österreich sucht nach der schnellen Antwort. Ifeanyi Ndukwe kommt nach einem Corner zum Abschluss, aber Fauskanger im norwegischen Tor kann parieren (11.). Auch die nächste Möglichkeit resultiert aus einer Standardsituation. Johannes Moser findet Kapitän Jakob Pokorny, doch der verfehlt das Tor (23.).
Bei der nächsten Aktion haben die ÖFB-Talente dann auch noch Pech. Dominik Dobis trifft mit seinem Abschluss nur Aluminium (29.).
Einen Deshishku-Schuss klärt der norwegische Goalie zum Corner. Diesen tritt ebenfalls Hasan Deshishku und dieses Mal dürfen die rot-weiß-roten Youngster jubeln. Rafael Feldinger erzielt in der 31. Minute den Ausgleich.
Kurz vor dem Seitenwechsel hat die Stadler-Auswahl noch einmal eine Chance. Johannes Moser schießt aber am Ziel vorbei (41.). Auch der zweite Durchgang startet mit einer Großchance für Österreich, jedoch verhindert erneut das Aluminium ein Tor. Hasan Deshishku ist dieses Mal im Pech (50.).
Kurz später ist Daniel Posch zur Stelle und hält den Schuss von Solberg (54.). Österreich bleibt offensiv. Deshishku und Markovic verfehlen das Tor (59.).
Hasan Deshishku, der gegen Deutschland einen Freistoß direkt verwandelt hat, scheitert mit einem Versuch an Fauskanger (67.).
Wenige Minuten später dreht die Stadler-Auswahl die Partie aber. Mittelstürmer Dominik Dobis bringt Österreich in der 72. Minute in Führung.
In der Schlussphase haben Deshishku (77., 78.), Moser (80.) und Dobis (84.) weiter Möglichkeiten. Ein dritter Treffer gelingt aber nicht mehr.
So halten die ÖFB-Talente nach zwei Spielen bei vier Punkten und haben weiterhin noch die Chance auf die EURO-Teilnahme.
Im zweiten Spiel der Gruppe treffen um 18:00 Uhr Spanien und Deutschland aufeinander. Die Spanier sind am Dienstag (18:00 Uhr, live ÖFB TV) der letzte Gruppengegner des ÖFB-Teams.
Nur der Gruppensieger Eliterunde qualifiziert sich für die UEFA U17 EURO 2025, die vom 19. Mai bis 1. Juni in Albanien stattfindet.
Teamchef Hermann Stadler: „Es war die erwartet schwere Partie, weil die Norweger sehr tief stehen und viel mit langen Bällen arbeiten. Da kann immer etwas passieren. Das frühe Gegentor hat uns etwas den Wind aus den Segeln genommen, aber wir haben tolle Moral bewiesen und nie aufgegeben.“
„Wir hatten Pech mit zwei Stangenschüssen, haben uns immer wieder mit super Aktionen gefährliche Situationen herausgespielt und uns dann mit den Toren belohnt. Die Burschen haben eine tolle Stimmung im Team, die sieht man, wenn sie gemeinsam auf dem Platz sind.“
„Wie die Jungs unseren Matchplan umsetzen, ist wirklich großartig. Wir haben uns bisher in den zwei Spielen sehr stark präsentiert. Die Burschen können wirklich stolz sein auf sich. Es ist eine schwere Gruppe. Dass wir nach zwei Spielen mit vier Punkte dastehen, ist eine tolle Leistung.“
„Jetzt wartet ein Endspiel gegen Spanien auf uns. Wir leben unseren Traum und wollen das Turnier noch mit einer EM- oder WM-Quali krönen. Es wird richtig schwer, aber wir haben viel Selbstvertrauen und glauben auch gegen die Spanier an unsere Chance.“
2. Quali-Runde zur UEFA U17 EURO 2025
Österreich vs. Norwegen 2:1 (1:1)
Tore: Slordal (7.) bzw. Feldinger (31.), Dobis (72.)
Österreich: Posch – Rodriguez, Ndukwe, Pokorny (K), Feldinger (85. Savic) – Weinhandl (65. Husic), Markovic (85. Fabian), Moser, Kolloni (65. Hofmann), Deshishku – Dobis (85. Jozepovic)
Norwegen: Fauskanger (K) – J. Solberg, Tveit, Haraldsen, Nakken – Holseter-Karlsen, Slordal (74. Oppedal), De Ornelas, Woxen (56. Ndayizeye), Mengshoel (56. Krosa) – E. Solberg (82. Ademola)