UEFA EURO 2024

Vorschau: Wer löst die ersten Achtelfinaltickets?

Nachdem es gestern mit „nur“ zwei Spielen eine kleine Abkühlung für die Fans gab, geht heute die zweite Runde der Gruppenphase los – wieder einmal mit drei spannenden Partien!

Kroatien – Albanien

Beide Teams gehen nach Niederlagen gegen Spanien und Italien am Samstag in ihr zweites Gruppenspiel.

Kroatiens alternde goldene Generation tat sich in Berlin schwer, gegen ein im Kopf sehr schnelles, phasenweise äußerst direkten Fußball spielendes spanisches Team in Schwung zu kommen und lag bereits zur Halbzeit mit drei Toren zurück. Zlatko Dalic könnte nach der 0:3-Niederlage gegen Spanien am Samstag einige Änderungen an seiner offensiven Kette vornehmen.

Albanien verblüffte die Fans früh im Spiel, als es in Dortmund gegen Italien nach 23 Sekunden in Führung ging, sich aber am Ende mit 1:2 geschlagen geben musste. Defensiv sind die Albaner aber nur sehr schwer zu knacken, wie Italien erfahren musste. Albaniens Trainer Sylvinho sollte nicht allzu viele Änderungen an der Mannschaft vornehmen, zumal die Darbietung in der ersten Partie besser war, als von vielen erwartet..

Ausfälle: Keine
Fraglich: Keine

Mögliche Aufstellungen:

Kroatien (4-3-3): Livakovic; Stanisic, Sutalo, Pongracic, Gvardiol; Brozovic, Kovacic, Modric; Majer, Petkovic, Perisic.
Albanien (4-4-1-1): Strakosha; Hysaj, Ajeti, Djimsiti, Mitaj; Asani, Ramadani, Asllani, Seferi; Bajrami; Broja.

Deutschland – Ungarn

Nach dem fulminanten Turnierstart für Deutschland mit dem 5:1-Sieg gegen Schottland, könnte man heute mit einem Sieg gegen Ungarn bereits das Achtelfinalticket buchen.

Die Gastgeber zeigten sich in ihrem ersten großen Turnierspiel unter Julian Nagelsmann flüssig und torgefährlich und könnten gegen im ersten Spiel schwache Ungarn an diese Form anknüpfen. Julian Nagelsmann wird im Vergleich zur Elf des Schottland-Spiels möglicherweise nur eine einzige Änderung in der Mannschaft vornehmen: Pascal Groß kommt für Robert Andrich.

Ungarns Trainer Marco Rossi hat vor dem zweiten Gruppenspiel keine Verletzungssorgen. Neo-Rapidler Bendeguz Bolla, der bei der Niederlage gegen die Schweiz zur Halbzeit eingewechselt wurde und durchaus überzeugen konnte, könnte der einzige Wechsel sein.

Ausfälle: Keine
Fraglich: Keine

Mögliche Aufstellungen:
Deutschland (4-2-3-1): Neuer; Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt; Groß, Kroos; Musiala, Gündogan, Wirtz; Havertz.
Ungarn (3-4-2-1): Gulácsi; Fiola, Orbán, Szalai; Bolla, Nagy, Schäfer, Kerkez; Szoboszlai, Sallai, Varga.

Schottland – Schweiz

Ein im Eröffnungsspiel kalt erwischtes Schottland reist nach Köln auf der Suche nach den ersten Punkten bei diesem Sommerturnier, muss sich aber gegenüber der Leistung vom Freitag gegen Deutschland aber deutlich steigern, um eine Chance gegen die sehr solide Schweiz zu haben.

Die Schweiz zeigte sich beim Sieg gegen Ungarn gut organisiert und defensiv stark, wobei Bayer Leverkusens Granit Xhaka das Spiel aus dem zentralen Mittelfeld heraus lenkte und auch die Flügelspieler bzw. Tiefenläufer immer wieder gefährlich wirkten.

Bei Schottland wird Watford-Verteidiger Ryan Porteous nach seiner roten Karte in München gesperrt fehlen, während Lawrence Shankland Che Adams in der Spitze ersetzen könnte. Die Schweiz muss auf Denis Zakaria, Steven Zuber und Dan Ndoye verzichten, die sich alle leicht verletzt haben. Kwadwo Duah wird nach seiner starken Leistung im ersten Spiel die Mannschaft von Murat Yakin weiter als Sturmspitze anführen.

Gesperrt: Porteous (SCO)
Fraglich: Zakaria, Zuber, Ndoye (SUI)

Mögliche Aufstellungen:
Schottland (3-4-2-1): Gunn; Hanley, Hendry, Tierney; Ralston, McGregor, Christie, Robertson; McGinn, McTominay; Shankland.
Schweiz (3-4-2-1): Sommer; Schär, Akanji, Rodríguez; Widmer, Freuler, Xhaka, Aebischer; Vergas, Amdouni, Duah.