Empfehlungen

Die größten Fußball-Legenden der 90er Jahre

In den vergangenen Jahrzehnten hat der Fußball zahlreiche Legenden hervorgebracht. Während Pele und Maradona praktisch immer die Liste der größten Fußball-Legenden anführen, sieht das ein wenig anders aus, wenn man nur die 90er Jahre betrachtet. In dieser Zeit waren Zidane, Baggio und Ronaldo die größten Stars, an die man heute noch gerne zurückdenkt. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick zu den Stars der 90er Jahre.

Zinedine Zidane

Auch wenn die meisten Fußballfans Zidane als einen der besten Spieler von Real Madrid kennen, sollte man nicht vergessen, dass der Mittelfeldspieler schon lange vor seinem Wechsel ins Santiago Bernabeu im Jahr 2001 Trophäen für sein Team und persönliche Auszeichnungen sammelte. Auf Vereinsebene gewann Zidane mit Juventus Turin zweimal den Titel in der Serie A, den UEFA-Superpokal und den italienischen Superpokal, und natürlich holte er mit Frankreich 1998 die Weltmeisterschaft im eigenen Land.

Auch als Einzelspieler wurde Zidane 1998 für seinen Beitrag zum Gewinn der Weltmeisterschaft mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet. Zidanes unvergleichliches Ballgefühl, seine Finesse und seine fußballerische Intelligenz ließen das Spiel so einfach und mühelos erscheinen. Aber man darf sich nicht täuschen: Was dieser Mann auf dem Platz zu leisten imstande war, war alles andere als einfach. Nur wenige Spieler verfügten über das natürliche Talent von Zidane.

Roberto Baggio

Man könnte argumentieren, dass Roberto Baggio vor allem für seine auffällige Frisur bekannt ist, aber damit würde man dem unglaublichen Talent dieses Mannes einen Bärendienst erweisen. Er hat zwar nur 56 Länderspiele für Italien bestritten, aber Baggio war maßgeblich daran beteiligt, dass die Azzurri 1994 das Finale der Weltmeisterschaft erreichten. Er erzielte nicht nur fünf Tore und fünf Vorlagen in der Qualifikation, sondern avancierte auch in den USA zu einem der Stars des Turniers.

Zu diesem Zeitpunkt stand Baggio kurz vor dem Gewinn des Ballon d’Or 1993, der vor allem auf seinen Erfolgen mit Juventus Turin beruhte. Als zweiter Stürmer verfügte Baggio über die Fähigkeit, seine Gegenspieler mit Leichtigkeit zu überlaufen, indem er seine trickreiche Fußarbeit, seine enge Ballkontrolle und seinen kraftvollen Abschluss einsetzte.

Ronaldo

Ronaldo Nazario, der vielleicht berühmteste Stürmer der Neuzeit, war ein beeindruckender Torjäger, der zeitweise kaum zu stoppen war. Ronaldo, der als Nachfolger von Romario in der brasilianischen Nationalmannschaft gehandelt wurde, spielte 1994 zwar nur die zweite Geige, war aber der wichtigste Mann, als die Samba-Mannschaft 2002 die Weltmeisterschaft gewann und dabei unglaubliche acht Tore erzielte.

Der zweifache Ballon-d’Or-Gewinner (1997 und 2002) hat während seiner Zeit in Spanien und Italien jede erdenkliche Trophäe gewonnen. Und seine Torausbeute hätte noch besser sein können, wenn er nicht von Verletzungen geplagt worden wäre. Man muss aber auch bedenken, dass ein Großteil seiner Erfolge nach der Jahrtausendwende erzielt wurde. Sonst würde Ronaldo vielleicht sogar noch weiter vorne auf dieser Liste landen.

Romario

Auf Vereinsebene gewann Romario Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre mit dem PSV Eindhoven alles, was es zu gewinnen gab, bevor er nach Barcelona wechselte. Dort verhalf er den Katalanen gleich in seiner ersten Saison zum Liga-Titel, bevor er im Sommer 1994 mit seinem Land die Weltmeisterschaft gewann – mit fünf Toren und drei Vorlagen.

Ob für den Verein oder das Land, Romario schoss einfach Tore aus jeder Lage. Mit einer Torquote von 0,77 Toren pro Spiel für sein Land und 0,86 Toren pro Spiel für den PSV geht Romario als einer der erfolgreichsten Stürmer aller Zeiten in die Geschichte ein und ebnete sicherlich den Weg für Spieler wie Ronaldo, die in seine Fußstapfen traten.

Eric Cantona

Von den Spielern auf dieser Liste verkörpert Eric Cantona vielleicht am besten die 90er Jahre. Als er 1992 nach England kam, brachte er Schwung und wilde Energie in den englischen Fußball. Nach einem kurzen Gastspiel bei Leeds United wurde er bei Manchester United zur Legende. Er ist eine Kultikone des Sports, nicht nur wegen seines Flairs und seiner Fähigkeiten, sondern auch wegen seiner berüchtigten Aggressivität.

Zudem gilt Cantona als leidenschaftlicher Glücksspieler unter den Fußball-Legenden. Heute muss man dafür nicht einmal mehr ins Casino gehen, denn Roulette spielen auf NetBet funktioniert sogar von Zuhause aus und bietet Spielern ein perfektes Erlebnis. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Tischspiele, die man live miterleben kann. Wer hingegen sein Glück lieber am Spielautomaten versuchen möchte, findet bei NetBet eine riesige Auswahl an verschiedenen Automaten. Die seriöse Lizenzierung und modernste Sicherheitstechnologien sorgen dabei für unbeschwerten Spielspaß.