Deutschland

Kainz-Doppelpack beschert Köln Big Points im Aufstiegsrennen

Der 1. FC Köln hat am Freitagabend einen riesigen Schritt in Richtung Bundesliga gemacht. Beim 2:1-Erfolg in Nürnberg war es Florian Kainz, der mit zwei späten Treffern eine schon verloren geglaubte Partie drehte und die mitgereisten Fans in Ekstase versetzte. Der Österreicher erzielte in der 67. Minute den Ausgleich und sorgte in der Nachspielzeit für den Sieg – und damit für enorm wichtige Punkte im Kampf um den Ausgleich.

Es fühlt sich sehr gut an“, sagte Kainz nach dem Spiel im Max-Morlock-Stadion. „Ich bin sehr glücklich, dass wir das Spiel gewonnen haben. Das sind drei ganz wichtige Punkte und ein Riesenschritt, unser Ziel zu erreichen. Ich freue mich, dass ich meinen Teil dazu beitragen konnte.“ Der 31-Jährige war in der Vorwoche nach dem enttäuschenden Remis gegen Osnabrück noch kritisiert worden – jetzt wurde er gefeiert. „Das ist so beim FC. Letzte Woche war es verständlich, wenn du gegen den Letzten zu Hause nicht gewinnst, da kann man die Fans verstehen. Genauso feiern wir nun gemeinsam und alle sind euphorisch.“

Hier könnt ihr euch die Highlights des Spiels anschauen:

Ein wesentlicher Faktor für den Auftritt in Nürnberg war laut Kainz der neue Trainer Friedhelm Funkel. „Ein Trainerwechsel bringt immer einen neuen Impuls, Spieler wittern eine neue Chance“, erklärte er. Die Atmosphäre im Team sei spürbar verändert: „Der Trainer hat Lockerheit und Spaß reingebracht.“ Auch taktisch habe sich etwas bewegt: „Die Körpersprache war gut, die Positionierung war gut, die Spielfreude war da. Wir fahren als verdienter Sieger nach Hause.“

Belohnt wurde die Leistung nicht nur mit drei Punkten, sondern auch mit einer persönlichen Auszeichnung: Kainz wurde vom kicker in die „Elf des Tages“ gewählt – erstmals in dieser Saison. Für seine dominante Vorstellung gab es die Note 1.

Am letzten Spieltag steht das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern auf dem Programm. Der 1. FC Köln liegt mit einem Punkt Rückstand auf den HSV auf Platz 2 und hat jeweils drei Punkte Vorsprung auf Elversberg und Paderborn. Die beiden Verfolger weisen die bessere Tordifferenz auf, sodass die Florian Kainz und Co. einen Punkt benötigen, um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen.