DeutschlandFußball international

Langjähriger Schalke-Keeper Michael Langer beendet seine Karriere

Der Vertrag des 40-jährigen Österreichers wurde nicht mehr verlängert. Nun zieht er einen Schlussstrich unter seine Karriere.

Michael Langer wurde im Rahmen von Schalkes letztem Zweitliga-Spiel der Saison am Sonntag neben sechs anderen Profis offiziell verabschiedet. Der Vertrag des Vorarlbergers wurde nicht verlängert – wie die „WAZ“ berichtet, bedeutet dies gleichzeitig auch das Karriereende des langjährigen Gelsenkirchener Ersatztorhüters.

Langer spielte seit Sommer 2017 für die Königsblauen und wechselte damals vom schwedischen Klub IFK Norrköping nach Deutschland. In acht Jahren auf Schalke kam der 40-Jährige acht Mal zum Einsatz, hatte stets die Rolle des Ersatztorhüters inne. Langer galt in seiner Zeit bei den Knappen dennoch als wichtige Stütze im Klub, war Teil des Mannschaftsrates und nahm eine Führungsrolle ein.

Sein letztes Spiel für Schalke 04 bestritt der Bregenzer am 29. September 2023. Damals kassierten die Königsblauen am achten Spieltag der 2. Deutschen Bundesliga eine 1:3-Niederlage gegen den SC Paderborn. Insgesamt kommt Langer in seiner Zeit bei Schalke auf fünf Zweitligaspiele sowie drei Einsätze in der Deutschen Bundesliga.

Für acht Vereine aktiv

In seiner Karriere war der Vorarlberger, der ein Spiel für die österreichische U21-Nationalmannschaft bestritten hat, für insgesamt acht Teams aktiv. Sein Profidebüt feierte er am 10. März 2007, als er für den VfB Stuttgart im Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg den damals grippekranken Stammtorhüter Timo Hildebrand ersetzte und seinen Kasten dabei sauber hielt. In Deutschland stand Langer auch für den SC Freiburg, FSV Frankfurt sowie SV Sandhausen im Tor. Dazu spielte der Vorarlberger auch in Norwegen, den USA und Schweden.