England

Danso nach Hinspielniederlage in Alkmaar: „Wir werden zurückschlagen“

Den Donnerstagabend hatten sich die mitgereisten Fans aus London sicherlich anders vorgestellt. Doch die Leistung, die Tottenham Hotspur beim Europa-League-Auftritt gegen AZ Alkmaar zeigte, war blutleer, harmlos und einfallslos. Bezeichnend für die Partie, die der Londoner Klub herschenkte, war, dass das einzige Tor des Abends ein Eigentor von Lucas Bergvall war. Besonders mit Bayern-Leihgabe Mathys Tel ging die englische Presse nach einem wiederholt schwachen Auftritt hart ins Gericht. Überzeugen konnten hingegen das Innenverteidiger-Duo um ÖFB-Legionär Kevin Danso und den jungen Archie Gray.

Eigentor setzt Tottenham unter Druck

Die tragische Figur des Tages war ohne Zweifel der Eigentorschütze Lucas Bergvall, der abgesehen von dem missratenen Klärungsversuch in das eigene Tor ein Aktivposten im harmlosen Spiel der Spurs war. Tottenham tat sich auf dem schlechten Untergrund schwer, ein kontrolliertes Spiel aufzubauen. Auch der ehemalige Southampton-Akteur Jordie Clasie war ein Faktor auf Seiten der „Cheese Heads“, indem er das kompakte Mittelfeld immer wieder dirigierte und die zögerlichen Angriffe der Spurs unterbrach. Nach dem Ballgewinn ging es für den Premier-League-Klub dann oftmals zu schnell. Gerade weil auch die Defensivarbeit der Offensivkräfte zu wünschen übrigließ. So war auch Heung-min Son zu schläfrig, als er Ex-Rapid-Leihspieler Denso Kasius nicht entscheidend störte. Dieser fand den Ex-Spurs-Spieler Troy Parrott, der die große Möglichkeit auf das 2:0 hatte. Der irische Stürmer scheiterte allerdings am besten Spieler der Londoner, Guglielmo Vicario.

Die Kritik der englischen Medien bekam vor allem Bayern-Leihgabe Mathys Tel zu spüren. Keinen einzigen Torschuss konnte der junge Stürmer bei mageren 14 Ballkontakten in den ersten 45 Minuten verzeichnen. Spurs-Trainer Ange Postecoglu reagierte daraufhin in der Halbzeit und brachte Wilson Odobert für den 19-Jährigen. Die Zukunft dürfte nach einem solchen Auftritt weiter offen sein, denn ob Tottenham die Kaufoption über 55 Millionen Euro zieht, ist fraglich. Ansonsten kehrt der Franzose in das Münchener Star-Ensemble zurück, wo ihm ein Platz auf der Bank oder eine weitere Vereinssuche droht.

Danso mit überzeugendem Auftritt

Geadelt von den Medien wurde ÖFB-Innenverteidiger Kevin Danso, der sich nach dem Spiel zuversichtlich zeigte, den Europa-League-Titel noch immer gewinnen zu können. Auch er kritisierte das zurückhaltende Auftreten der Londoner. Ihm fehlte vor allem die Aggressivität im Kampf gegen den Ball, um die Kontrolle über das Spielgeschehen übernehmen zu können. Zuversichtlich für das Rückspiel zeigt er sich dennoch. „Wir werden zurückschlagen“, gab Danso direkt im Anschluss an die Niederlage zu verstehen. An der Niederlage änderte auch seine souveräne Leistung nichts.

Einmal mehr zeigte er, dass er durch seine Konstanz seine Mitspieler besser machen kann. Denn der junge Archie Gray (18) startete neben dem Routinier und zeigte in einzelnen Situationen seine Klasse. Im Nachgang zeigte sich Danso begeistert von der Entwicklung des jungen Allrounders, den einige Fans in England eher auf der Position im defensiven Mittelfeld sehen. Vor allem seine Reife, sein Spielverständnis und seine Qualitäten gegen den Ball öffnen Gray die Türen für eine große Karriere. Bemerkenswert ist auch seine Einstellung zu der Positionsfrage. Ihm selbst sei es egal, auf welcher Position er eingesetzt werde, verschiedene Aufgaben und Rollen würden ihm lediglich dabei helfen, ein kompletterer Spieler zu werden. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Defensiv-Talent weiterentwickelt.