England

Dreijahresvertrag: Gerhard Struber heuert erneut in England an

Nach seinem unrühmlichen Aus in Köln, obwohl er sich lange Zeit auf Meisterkurs befand, hat der Salzburger Trainer Gerhard Struber einen neuen Verein gefunden. Nach knapp fünf Jahren kehrt der 48-jährige Kuchler nach England zurück und unterschreibt bei Bristol City.

In Köln war Struber nach einem blamablen 1:1 gegen Schlusslicht Regensburg am 32. Spieltag (!) vor die Tür gesetzt worden. Bei den Geißböcken sah man den Aufstieg auf den letzten Metern in Gefahr. Strubers interimistischer Ersatz Friedhelm Funkel holte schließlich mit zwei Siegen über Kaiserslautern und Nürnberg noch den Meistertitel in der 2. deutschen Bundesliga.

Knapp 3 ½ Jahre im Red-Bull-Kosmos

Struber kehrt nun für die nächsten Jahre zurück nach England, wo er bereits zwischen November 2019 und Oktober 2020 in Barnsley arbeitete. Dort war nach 39 Spielen und einem Punkteschnitt von nur 1,28 Schluss, wonach er zunächst für 2 ½ Jahre in den USA bei den New York Red Bulls arbeitete und schließlich für die Saison 2023/24 nach Salzburg wechselte, wo das Arbeitsverhältnis aber nach 34 Pflichtspielen und einem Punkteschnitt von 1,94 ebenfalls frühzeitig beendet wurde.

Bristol mit Langzeitplan

Eine neue Herausforderung fand Struber nun bei Bristol City, wo er einen Dreijahresvertrag unterzeichnete. Der Klub wurde in der abgelaufenen Championship-Saison Sechster, scheiterte aber im Aufstiegsplayoff zur Premier League bereits im Halbfinale an Sheffield United. Der hierzulande bekannteste Spieler bei Bristol ist Fally Mayulu, den Rapid im vergangenen Sommer um 3,5 Millionen Euro an den englischen Zweitligisten verkaufte und der im Frühjahr an Sturm Graz verliehen war, wo er allerdings verletzungsbedingt nur auf drei Einsätze kam.

Aufstieg als Ziel aber nicht als „Muss“

Für Bristol ist in der kommenden Spielzeit der Aufstieg in die Premier League das Ziel, aber auch kein Muss. Als Favoriten hierfür gelten die Absteiger Leicester City und Southampton, sowie Sheffield United, Watford und West Bromwich Albion.