Sallinger und Fadinger als neue ÖFB-Fighter in Schottland
Ab der kommenden Saison können wir gleich zwei neue österreichische Legionäre in der schottischen Premiership verfolgen. Neben dem flexiblen Altach-Offensivspieler Lukas Fadinger ist nun auch klar, dass der bisherige Hartberg-Torhüter Raphael Sallinger in den Norden der Insel wechseln wird.
Der 29-jährige Sallinger, der bereits in jungen Jahren im Ausland spielte und dabei dreieinhalb Jahre für die U19 und die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern auflief, verbrachte zuletzt sieben Saisonen in Hartberg. Der 196cm große Schlussmann bestritt dabei 106 Spiele und avancierte vor allem in den letzten Saisonen zu einem echten Schlüsselakteur der Oststeirer.
Finanzspritze für Hartberg
Ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags in Hartberg wurde Sallinger nun vom schottischen Traditionsklub Hibernian Edinburgh verpflichtet, das immerhin eine kolportierte Ablöse von 360.000 Euro an Hartberg überwies. Bei den Hibernians unterzeichnete Sallinger einen Vertrag bis Sommer 2028. Zwar steht der Klub in Schottland stets im Schatten der beiden Großklubs aus Glasgow, allerdings holte man in der vergangenen Saison den respektablen dritten Rang und wird deshalb 2025/26 europäisch spielen.
Schottischer Meister wurden die Hibs nur in grauer Fußballvorzeit, dreimal kurz nach dem zweiten Weltkrieg sowie einmal im Jahr 1903. Der letzte größere Erfolg gelang in der Saison 2015/16, als man den schottischen Cup gewinnen konnte.
Fadinger nach schwacher Saison mit Neustart in Motherwell
Ebenfalls nach Schottland zieht es Lukas Fadinger. Der 24-jährige Weizer hatte zuletzt zwei Jahre in Altach gespielt und kam dort in 61 Spielen auf vier Tore und neun Assists. Gerade in seiner ersten Saison für die Vorarlberger zeigte Fadinger vielversprechende Darbietungen und punktete vor allem mit seiner großen Flexibilität. Er wurde sowohl als Zehner, als auch etwas tiefer im zentralen Mittelfeld und als Linksaußen und Rechtsaußen eingesetzt.
Wie die allermeisten Altacher Akteure, fiel Fadinger in der abgelaufenen Saison allerdings in ein Formloch und hinkte seiner Effizienz deutlich hinterher. Im Frühjahr wurde er schließlich zum Reservisten degradiert und machte keine einzige Partie mehr von Beginn an. Nach dem Ablauf seines Vertrages im Rheindorf wurde nun der Motherwell FC aktiv und verpflichtete den ehemaligen Sturm-Nachwuchsspieler ablösefrei. Sein Vertrag bei Motherwell, der bereits Ende Mai fixiert wurde, läuft zwei Jahre lang bis Sommer 2027.