Dejan Ljubicic verlässt Köln und wechselt zu seinem Herzensklub
Obwohl der 1. FC Köln als Meister in die deutsche Bundesliga aufstieg, geht der neunfache ÖFB-Teamspieler Dejan Ljubicic nicht vollständig im Guten. Zahlreiche Fans kritisierten den 27-jährigen Wiener gerade zum Ende seiner Köln-Zeit scharf, bezeichneten ihn gelegentlich sogar als Hypochonder und kritisierten, dass er nicht das Maximum aus seinem riesigen Talent herausholen würde.
Gerüchte über den Abgang von Dejan Ljubicic gab es immer wieder. So war er im Sommer 2024 etwa bei Leeds United im Gespräch, im Winter zählte der VfL Wolfsburg zu den Interessenten. Und schon seit Mai und schon im April kam ein möglicher Wechsel zur Union Berlin auf. Bereits zuvor gab es einige Interessenten, aber der 1. FC Köln musste den zentralen Mittelfeldspieler aufgrund einer Transfersperre mit allen Mitteln halten.
Wechsel zum Herzensklub
Nun entschied sich Ljubicic allerdings für einen Transfer, der es ihm ermöglichen sollte, weitere Titel zu gewinnen. Nach 122 Pflichtspielen, 16 Toren und acht Assists für den 1. FC Köln, schließt sich der ehemalige Rapid-Spieler ablösefrei Dinamo Zagreb an, wo bereits sein jüngerer Bruder Robert zwischen Juli 2022 und Jänner 2024 unter Vertrag stand. Ausschlaggebend für den Transfer war wohl auch, dass der kroatisch stämmige Wiener bereits seit seiner Jugend Dinamo-Fan ist.
Dinamo nahm bereits 32 Millionen Euro ein
Der kroatische Vizemeister war am Transfermarkt bereits ausgesprochen aktiv und musste dies auch sein, weil mit Martin Baturina und Petar Sucic zwei der größten Talente nach Italien wechseln werden. Como Calcio bezahlt 18 Millionen Euro Ablöse für Baturina und Inter Mailand berappt 14 Millionen für Sucic. Neben Ljubicic verpflichteten die Hauptstädter bereits Gonzalo Villar von Granada und Gabriel Vidovic vom FC Bayern München um insgesamt 4,2 Millionen Euro.