Rest der Welt

Transferrekord für Ljubljana: Raul Florucz wechselt zum belgischen Meister!

Großer Transfer für den frischgebackenen ÖFB-Teamspieler Raul Florucz. Der 24-jährige Vöcklabrucker verlässt Olimpija Ljubljana nach zwei Jahren und wechselt zum belgischen Meister Union Saint-Gilloise.

Beim belgischen Klub dürfte Florucz mit Franjo Ivanovic einen anderen gebürtigen Österreicher ersetzen. Der gebürtige Tiroler, der mittlerweile für die kroatische Nationalmannschaft aufläuft, ist vor allem in England sehr gefragt und könnte im Laufe des langen Transfersommers noch wechseln.

Fünf Millionen Euro Ablöse

Die Dienste von Florucz ließ sich Saint-Gilloise stolze fünf Millionen Euro kosten. Der flexible Offensivspieler, der mit Vorliebe von der Rechtsaußenposition nach innen zieht und mit seinem starken linken Fuß abschließt, hatte mit 15 Toren und elf Assists in 29 Ligaspielen großen Anteil am Meistertitel von Ljubljana. Damit wurde er auch Torschützenkönig in der slowenischen Liga.

Der „Quereinsteiger“ des österreichischen Fußballs

Der Oberösterreicher gilt ein wenig als Quereinsteiger des österreichischen Fußballs. Im Frühjahr 2019 wechselte er aus der Linzer Akademie in die U19 Mannschaft von Lokomotiva Zagreb. Mehrere Leihgeschäfte führten ihn zu den kroatischen Klubs NK Sesvete, Hrvatski Dragovoljac und NK Jarun. Über den Zweitligisten Jarun, wo er in 37 Spielen 18-mal traf, schaffte er schließlich auch den Sprung zu Olimpija Ljubljana.

Olimpijas Transferrekord nach zehn Jahren egalisiert

Sein Transfer nach Belgien bedeutet auch, dass der Transferrekord des slowenischen Traditionsklubs nach zehn Jahren Wartezeit egalisiert wird. 2015 wechselte der Nigerianer Ezekiel Henty ebenfalls um fünf Millionen zu Lokomotiv Moskau. Der mittlerweile drittteuerste Export der Slowenen trägt einen größeren Namen: Im Alter von 16 Jahren wurde Torhüter Jan Oblak um vier Millionen Euro von Benfica verpflichtet.