Große Stürmerhoffnung: Shooting Star entscheidet sich für Österreich
Das U21-Teamchef Peter Perchtold gab gestern seinen Kader für die Spiele gegen Lettland und Ungarn bekannt. Mit dabei sind acht neue Spieler, wobei insbesondere ein Name hochinteressant ist.
In der Presseaussendung des ÖFB steht:
Der ÖFB ist erfreut, dass Erik Kojzek am U21-Lehrgang teilnehmen wird. Der Spieler soll die Möglichkeit erhalten, sich einen detaillierten Eindruck vom ÖFB zu verschaffen, sich mit der Spielphilosophie vertraut zu machen und das Trainerteam um Teamchef Peter Perchtold kennenzulernen. Erik Kojzek wird in den kommenden beiden Länderspielen nach aktuellem Stand nicht zum Einsatz kommen, da die FIFA-Spielberechtigung und Staatsbürgerschaft derzeit noch nicht vorliegen.
Erik Kojzek ist 19 Jahre alt und machte sich in dieser Saison als torgefährlicher Joker beim Wolfsberger AC einen Namen. Der junge Angreifer, der eine starke Mischung aus Physis, Geschwindigkeit und Torriecher in die Waagschale wirft, erzielte in der österreichischen Bundesliga in 675 Minuten starke acht Tore und steuerte zudem drei Assists bei. Auch im ÖFB-Cup, den der WAC gewann, trug er sich zweimal in die Torschützenliste ein.
Teamchef Rangnick hält große Stücke auf den jungen Angreifer und hätte ihn laut Medienberichten auch schon für die A-Nationalmannschaft nominiert. Der in Slowenien geborene Angreifer, der aber schon seit 2018 beim WAC spielt, muss allerdings noch den Nationenwechsel vollziehen, um die Spielberechtigung zu erhalten. Laut Sky reagierte der slowenische Verband höchst unerfreut auf diese Neuigkeiten, was natürlich verständlich ist, weil sich ein großes Talent für einen anderen Weg entscheidet.
Der österreichische Nationalmannschaft fehlte in der Vergangenheit oftmals ein echter Knipser im Sturmzentrum. Kojzek ist noch jung und hat einen weiten Weg vor sich, doch bringt er sehr viele Anlagen mit, die ein internationaler Klassestürmer benötigt. Wir sind gespannt, welche Entwicklung der junge Mann in den kommenden
Hier haben wir die vollständige Pressemeldung für euch:
Das U21-Team bekommt es am 6. Juni (18:00 Uhr, präsentiert von Magenta) mit Lettland zu tun. Vier Tage später (10. Juni, 18:00 Uhr, präsentiert von Hofer) trifft die Perchtold-Auswahl auf Ungarn. Beide Partien finden in der ERGO Arena Wiener Neustadt statt und werden von ORF Sport+ live überträgen.
Der U21-Kader im Detail
Tor: Matteo BIGNETTI (SK Puntigamer Sturm Graz; 1/0), Benjamin GÖSCHL (SK Rapid; 0/0), Christian ZAWIESCHITZKY (FC Liefering; 0/0)
Abwehr: Samson BAIDOO (FC Red Bull Salzburg; 10/1), David HEINDL (KSV 1919; 2/0), Damjan KOVACEVIC (TSV Egger Glas Hartberg; 0/0), Luca PAZOUREK (SV Stripfing; 2/0), David PUCZKA (Juventus FC/ITA; 1/0), Jakob SCHÖLLER (SK Rapid; 0/0), Konstantin SCHOPP (SK Puntigamer Sturm Graz; 1/0), Jannik SCHUSTER (FC Liefering; 0/0), Tim TRUMMER (Red Bull Salzburg; 1/0)
Mittelfeld: Nicolas BAJLICZ (SK Rapid; 1/0), Belmin BEGANOVIC (SK Puntigamer Sturm Graz; 1/0), Zeteny JANO (GAK 1902; 2/0), Dijon KAMERI (Cashpoint SCR Altach; 6/1); Jonas MAYER (SV Guntamatic Ried; 0/0), Florian MICHELER (TSG 1899 Hoffenheim/GER; 5/0), Nikolas SATTLBERGER (KRC Genk/BEL; 12/0), Valentin SULZBACHER (FC Red Bull Salzbug; 0/0), Moritz WELS (FK Austria Wien; 3/0), Nikolaus WURMBRAND (SK Rapid; 1/0)
Angriff: Oluwaseun ADEWUMI (Dundee FC/SCO; 5/0), Furkan DURSUN (SK Rapid; 1/1), Leon GRGIC (SK Puntigamer Sturm Graz; 3/0), Erik KOJZEK (RZ Pellets WAC; 0/0), Luka REISCHL (ADO Den Hag/NED; 3/0)
Österreich – Lettland: 6. Juni, 18:00 Uhr, ERGO Arena Wr. Neustadt
Österreich – Ungarn: 10. Juni, 18:00 Uhr, ERGO Arena Wr. Neustadt