Nachwuchs

Große Stürmerhoffnung: Shooting Star entscheidet sich für Österreich

Das U21-Teamchef Peter Perchtold gab gestern seinen Kader für die Spiele gegen Lettland und Ungarn bekannt. Mit dabei sind acht neue Spieler, wobei insbesondere ein Name hochinteressant ist.

In der Presseaussendung des ÖFB steht:

Der ÖFB ist erfreut, dass Erik Kojzek am U21-Lehrgang teilnehmen wird. Der Spieler soll die Möglichkeit erhalten, sich einen detaillierten Eindruck vom ÖFB zu verschaffen, sich mit der Spielphilosophie vertraut zu machen und das Trainerteam um Teamchef Peter Perchtold kennenzulernen. Erik Kojzek wird in den kommenden beiden Länderspielen nach aktuellem Stand nicht zum Einsatz kommen, da die FIFA-Spielberechtigung und Staatsbürgerschaft derzeit noch nicht vorliegen.

Erik Kojzek ist 19 Jahre alt und machte sich in dieser Saison als torgefährlicher Joker beim Wolfsberger AC einen Namen. Der junge Angreifer, der eine starke Mischung aus Physis, Geschwindigkeit und Torriecher in die Waagschale wirft, erzielte in der österreichischen Bundesliga in 675 Minuten starke acht Tore und steuerte zudem drei Assists bei. Auch im ÖFB-Cup, den der WAC gewann, trug er sich zweimal in die Torschützenliste ein.

Teamchef Rangnick hält große Stücke auf den jungen Angreifer und hätte ihn laut Medienberichten auch schon für die A-Nationalmannschaft nominiert. Der in Slowenien geborene Angreifer, der aber schon seit 2018 beim WAC spielt, muss allerdings noch den Nationenwechsel vollziehen, um die Spielberechtigung zu erhalten. Laut Sky reagierte der slowenische Verband höchst unerfreut auf diese Neuigkeiten, was natürlich verständlich ist, weil sich ein großes Talent für einen anderen Weg entscheidet.

Der österreichische Nationalmannschaft fehlte in der Vergangenheit oftmals ein echter Knipser im Sturmzentrum. Kojzek ist noch jung und hat einen weiten Weg vor sich, doch bringt er sehr viele Anlagen mit, die ein internationaler Klassestürmer benötigt. Wir sind gespannt, welche Entwicklung der junge Mann in den kommenden

Hier haben wir die vollständige Pressemeldung für euch:

U21-Teamchef Peter Perchtold hat sein 27-köpfiges Aufgebot für die beiden anstehenden Partien nominiert. Acht Spieler stehen erstmals im Kader des U21-Nationalteams (JG 2004), der Großteil (15 Akteure) gehörte auch im März, beim ersten gemeinsamen Lehrgang, zum Aufgebot.
 
Mit Jannik SchusterNikolaus Wurmbrand und Leon Grgic stoßen drei Spieler aus dem U19-Nationalteam in den Kreis der U21. Goalie Christian Zawieschitzky rückt aus dem U18-Team auf. Samson Baidoo kehrt, nachdem er im März im Nationalteam-Kader von Teamchef Ralf Rangnick stand, in das U21-Team zurück.
Für uns als Trainerteam ist es natürlich schön zu sehen, dass sich viele Spieler mit guten Leistungen aufdrängen und wir aus einem großen Pool auswählen können. Die Jungs die im März dabei waren, haben einen starken Eindruck hinterlassen, da mussten wir einige schwierige Entscheidungen treffen. Ich denke, dass wir eine sehr gute Mischung gefunden haben. In erster Linie geht es darum, eine Einheit zu werden„, so Perchtold.

Das U21-Team bekommt es am 6. Juni (18:00 Uhr, präsentiert von Magenta) mit Lettland zu tun. Vier Tage später (10. Juni, 18:00 Uhr, präsentiert von Hofer) trifft die Perchtold-Auswahl auf Ungarn. Beide Partien finden in der ERGO Arena Wiener Neustadt statt und werden von ORF Sport+ live überträgen.

Es sind die ersten Heimspiele der neuformierten U21 und gleichzeitig die letzten Tests, ehe im September auswärts gegen Belarus die Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2027 beginnt.
Der Teamchef betont darum die Bedeutung der Begegnungen: „Die beiden Spiele gegen Lettland und Ungarn sind hinsichtlich des Quali-Starts logischerweise enorm wichtig. Wir spielen zuhause und wollen von Beginn an dominant sein. Mir ist wichtig, dass wir mit Power auftreten und unsere Prinzipien auf den Platz bringen. So wie es uns im März gegen die Schweiz gelungen ist.“
Am Sonntag trifft das U21-Team im Avita Resort in Bad Tatzmannsdorf zusammen, wo auch während des gesamten Lehrgangs trainiert wird.
Mit dem Spanien-Lehrgang war ich sehr zufrieden. Die Jungs haben unsere Vorgaben und Ideen in den Trainings und im Match gleich gut umgesetzt. Daran wollen wir jetzt weiterarbeiten, die Automatismen verfeinern. Es sind doch einige neue Spieler mit dabei, die wir schnellstmöglich an unsere Idee heranführen werden. Das wichtigste Ziel des Lehrgangs ist für mich, dass wir uns viel Selbstvertrauen für den Quali-Start im September holen„, sagt Perchold.
Der ÖFB ist erfreut, dass Erik Kojzek am U21-Lehrgang teilnehmen wird. Der Spieler soll die Möglichkeit erhalten, sich einen detaillierten Eindruck vom ÖFB zu verschaffen, sich mit der Spielphilosophie vertraut zu machen und das Trainerteam um Teamchef Peter Perchtold kennenzulernen. Erik Kojzek wird in den kommenden beiden Länderspielen nach aktuellem Stand nicht zum Einsatz kommen, da die FIFA-Spielberechtigung und Staatsbürgerschaft derzeit noch nicht vorliegen.


Der U21-Kader im Detail


Tor:
 Matteo BIGNETTI (SK Puntigamer Sturm Graz; 1/0), Benjamin GÖSCHL (SK Rapid; 0/0), Christian ZAWIESCHITZKY (FC Liefering; 0/0)

Abwehr:
 Samson BAIDOO (FC Red Bull Salzburg; 10/1), David HEINDL (KSV 1919; 2/0), Damjan KOVACEVIC (TSV Egger Glas Hartberg; 0/0), Luca PAZOUREK (SV Stripfing; 2/0), David PUCZKA (Juventus FC/ITA; 1/0), Jakob SCHÖLLER (SK Rapid; 0/0), Konstantin SCHOPP (SK Puntigamer Sturm Graz; 1/0), Jannik SCHUSTER (FC Liefering; 0/0), Tim TRUMMER (Red Bull Salzburg; 1/0)

Mittelfeld:
 Nicolas BAJLICZ (SK Rapid; 1/0), Belmin BEGANOVIC (SK Puntigamer Sturm Graz; 1/0), Zeteny JANO (GAK 1902; 2/0), Dijon KAMERI (Cashpoint SCR Altach; 6/1); Jonas MAYER (SV Guntamatic Ried; 0/0), Florian MICHELER (TSG 1899 Hoffenheim/GER; 5/0), Nikolas SATTLBERGER (KRC Genk/BEL; 12/0), Valentin SULZBACHER (FC Red Bull Salzbug; 0/0), Moritz WELS (FK Austria Wien; 3/0), Nikolaus WURMBRAND (SK Rapid; 1/0)

Angriff:
 Oluwaseun ADEWUMI (Dundee FC/SCO; 5/0), Furkan DURSUN (SK Rapid; 1/1), Leon GRGIC (SK Puntigamer Sturm Graz; 3/0), Erik KOJZEK (RZ Pellets WAC; 0/0), Luka REISCHL (ADO Den Hag/NED; 3/0)
 
Auf Abruf: Tobias Gruber (RZ Pellets WAC), Salko Hamzic (FC Red Bull Salzburg), Kenan Jusic (SV Stripfing), Peter Kiedl (SK Puntigamer Sturm Graz), Juri Kirchmayr (ASK Voitsberg), Ermin Mahmic (SV Licht-Loidl Lafnitz), Tristan Osmani (FC Schalke 04/GER), Tim Paumgartner (FC Liefering), Filip Ristanic (Admira Wacker), Jannik Robatsch (SK Austria Klagenfurt), Sanel Saljic (SV Stripfing), Matteo Schablas (SV Stripfing), Dominic Vincze (SK Rapid), Jakob Zickler (Dynamo Dresden/GER), Jovan Zivkovic (SK Rapid)
 
Freundschaftliche Länderspiele 
Österreich – Lettland: 6. Juni, 18:00 Uhr, ERGO Arena Wr. Neustadt 
Österreich – Ungarn: 10. Juni, 18:00 Uhr, ERGO Arena Wr. Neustadt